Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
himmelsstuermer light IPaidler
Anmeldedatum: 26.05.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 10.01.2008, 22:15 Titel: Kontodaten in der auszahlungshistory anzeigen lassen? |
|
|
schade dass die kontodaten der beantragten auszahlung nicht in der kontohistory aufgeführt sin! viele anbieter schicken nochmal eine email oder man kann die daten im account einsehen. |
|
Nach oben |
|
 |
admin Site Admin
Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 11.01.2008, 13:12 Titel: |
|
|
Da sehe ich ehrlich gesagt ein Problem im Datenschutz. Ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, dass, Gott bewarhe, kann aber passieren, wenn man mal gehackt wird, die Bankverbindungen unserer User im Netz herumfliegen. Ich selbst könnte damit leben, weil ich weiß, dass mit den Daten eigentlich niemand etwas anfangen kann, da man ja Lastschriften zurückgeben kann, aber andere könnten das doch etwas skeptischer sehen. |
|
Nach oben |
|
 |
himmelsstuermer light IPaidler
Anmeldedatum: 26.05.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 11.01.2008, 19:16 Titel: |
|
|
ok das ist mir nun auch klar. lieber keine Bankdaten auf seiten von paidmailern,surfbars etc speicher..
aber eine Bestätigung per email würde ich trotzdem für unbenklich halten.
von einem anderen anbieter habe ich heute auch eine bestätigung in mein emailpostfach erhalten
Betrag und meine bankverbindung wurden noch mal bestätigt.
so haben die user nochmal eine Übersicht wann und wo etwas beantragt wurde. Und können auch die Kontodaten nochmal kontrollieren.
Ihr internes Verrechnungskonto wurde mit xxx Credits belastet.
Der Betrag in Höhe von xxx Euro gelangt innerhalb des in unseren AGB
definierten Zeitraumes zur Auszahlung per Überweisung an:
Empfänger
Kontonummer
BLZ |
|
Nach oben |
|
 |
admin Site Admin
Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 12.01.2008, 11:58 Titel: |
|
|
Das wäre sicher machbar, aber wozu? Wenn die Bestätigung kommt, ist das Geld doch schon unterwegs und auch hier wäre wieder die Gefahr, dass Dritte an die Daten kommen. Unser Server ist sicher um einiges besser abgesichert als der eigene Heim-PC. Da ist die Gefahr dann vielleicht noch größer. Wie schon gesagt, mir persönlich würde das nicht soviel ausmachen, ich speicher ja selbst Auszüge und meine Bankdaten auf meinem Rechner mit Internetanschluss. Die Bankdaten der User hingegen hole ich immer einmalig mit einem Rechner ab, der ansonsten nicht am Netz ist!
Problem bei der Mailzustellung bei Anforderung: Der Mailserver ist auch eher einer der anfälligeren Kanditaten auf einem Server und wenn dort die Mails gespeichert werden, sind sie sicher leichter hackbar als in der Datenbank selbst. Außerdem sollte man doch selbst am besten wissen wohin man angefordert hat. Der Betrag und das Datum sind ja in der History leicht ersichtlich. Stimmen die Bankdaten mal irgendwo nicht, ist das in der Regel auch nicht so wild. Ist dann nur für mich etwas mehr Arbeit mal die Bankleitzahl korrekt zu ermitteln oder auch bei ner Rücküberweisung mal nach der korrekten Bankverbindung zu fragen. Die DKB berechnet aktuell auch hierbei keinerlei Gebühren, also ist das auch für den User kostenfrei!!!!
Das soll alles kein Abgewürge sein, ich möchte halt nur ungern, dass es irgendwann heißt "das olle IPaid hat meine Bankdaten veröffentlicht". |
|
Nach oben |
|
 |
himmelsstuermer light IPaidler
Anmeldedatum: 26.05.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 15.01.2008, 18:47 Titel: |
|
|
ok du bist ein superadmin und ich gebe dir recht!
ich hatte mal bei einem anderem dienst einen Zahlen dreher...
das geld kam nicht an und war dann weg
da hätte ich mir eben gewünscht das nochmal eine email rausgegangen wäre! wo nochmal der Tag der anforderung mit den Bankdaten ersichtlich wird.
dann wäre mir der fehler natürlich aufgefallen!
aber ich denke auch das ipaid ein sehr guter dienst ist
danke |
|
Nach oben |
|
 |
admin Site Admin
Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 16.01.2008, 10:12 Titel: |
|
|
Also der Dienst gehört eindeutig auf die Schwarze Liste! Bei Zahlendrehern sollte die Bank das merken, auch wenn es die andere Kontonummer gibt. Das geht dann auf ein Zwischenkonto und von dort wird manuell geprüft ob Empfänger und Kontonummer passen. (Gelernter Bankkaufmann. ). Ist das nicht der Fall, kommt dir Kohle zurück zum Empfänger. Kam bei uns auch schon ein paar Mal vor. Dann gabs ne Mail an den User und die Überweisung wurde noch einmal mit korrekten Daten durchgeführt.
Aber mal ganz ehrlich, wer kontrolliert denn sofort nach Anforderung noch seine Eingangsmail auf korrekte Bankdaten? Also ich mache das nicht.  |
|
Nach oben |
|
 |
|